Kostenfreier
WhatsApp-erst-check!
Gutachten bei Schimmel- und Feuchtigkeit als Grundlage und Schadensnachweis.

Er ist der Alptraum von Vermietern, Mietern und Eigenheimbesitzern: Schimmel. Unsere zertifizierten Sachverständigen gehen Schimmel- und Feuchteschäden als Gutachter auf den Grund – kompetent, professionell und schnell.
So helfen wir Ihnen
Um die Ursachen herauszufinden und das Problem zu lösen, nutzen wir unser großes Fachwissen im Bereich Gutachten und Sanierungskonzepte – und setzen gezielt auf den Einsatz von:

Thermografie und Bauphysik
Unsere ausgebildeten, TÜV-zertifizierten Bauthermografen gewinnen wichtige Erkenntnisse zur Beurteilung der Gebäudehülle aus energetischer, baukonstruktiver sowie bauphysikalischer Sicht.

Raumluftmessungen
Wir stellen mögliche Innenraumbelastung und versteckten Schimmelpilzbefall fest, indem wir Luftproben nehmen.

Feuchtigkeitsmessungen von Bauteilen
Auch Messgeräte mit Mikrowellen- und Lasertechnik kommen hier zum Einsatz.
So gehen wir vor
Bestimmte Schimmelpilzarten können laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) in erhöhter Konzentration in der Innenluft gesundheitsgefährdend sein. Deshalb entnehmen wir an befallenen Stellen Materialproben und lassen diese mikrobiologisch im Fachlabor untersuchen. Dadurch kann exakt bestimmt werden, um welche Schimmelpilzart und Gattung es sich handelt.


Sicher und flexibel – bei jedem Baustoff:
Zur Ursachenforschung werden u. a. zerstörungsfreie Feuchtemessungen mit Spezialmessgeräten verwendet, um Feuchte in Baustoffen, wie z.B. Mauerwerk, Beton, Estrich oder Holz festzustellen.